«Flyer will mehr Menschen zum E-Bike Ausprobieren ermutigen und den Absatz steigern, indem schweizweit E-Bikes an Verleihstationen ausgeliefert werden.
Ein digitales Angebot für individuelle Tourenplanung und Produktauskunft entwickelt werden, um das Miet-Erlebnis zu verbessern.»
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine fiktive Aufgabenstellung während meinem Studium Interaction Design an der HF in Bern.
HF Schule für Gestaltung Bern/Biel
2022
Mobil App, Konzept, Design, Studium Aufgabe
// Eine Plattform für die Produkteauskunft.
// Unterstützung für den Veloverleih.
// Tool für die individuelle Tourenplanung.
Wir machten Research, Analyse und Konzeptions Arbeiten gemeinsam in der Gruppe. Darüber hinaus war ich für die Gestaltung des Prozesses während der Tour verantwortlich.
Analyse und Research im UX Design beziehen sich auf den Prozess der Datensammlung und -auswertung, um ein besseres Verständnis von Nutzern, deren Bedürfnissen und Problemen zu erhalten. Dieser Prozess beinhaltet in der Regel eine Kombination aus qualitativen und quantitativen Methoden wie Benutzerumfragen, Interviews, Beobachtungen und Analytics-Daten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um Probleme und Chancen zu identifizieren, Hypothesen aufzustellen und zu validieren, und schließlich die Grundlage für Designentscheidungen zu schaffen.
Wir haben die populärsten Tourenguides für Fahrrad Touren unter die Lupe genommen.
Wir überprüften die bereits bestehenden E-Bike und Fahrrad Verleih Angebote.
Wir führten Stakeholder-Analysen durch, um die Bedürfnisse und Erwartungen aller an einem Projekt beteiligten Personen oder Gruppen zu verstehen. Durch eine umfassende Analyse können wir sicherstellen, dass das Endprodukt die Bedürfnisse aller Stakeholder erfüllt. Die Ergebnisse der Analyse können auch dazu beitragen, Hindernisse zu identifizieren und Lösungen zu finden, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen.
Wir haben insgesamt 8 Personen zum Thema E-Bike und Fahrradverleih befragt. Diese Gespräche haben interessante Erkenntnisse gebracht. Hier sind einige der wichtigsten Aussagen:
“Ich wünschte mir, dass ich nicht immer von App zu App wechseln muss.”
“Während der Fahrt die Übersicht über die Tour zu verlieren, das wäre für mich ein Grund zum Abbruch der Tour.”
“Was denken wohl die anderen Tourteilnehmer über die Tour?”
“Ich möchte dieses Erlebnis mit meinen Liebsten teilen, damit sie es auch erleben können.”
Die Konzeptionsphase im UX-Design ist ein wichtiger Schritt, um eine grundlegende Strategie für das Design des Produkts oder der Anwendung zu entwickeln. Während dieser Phase werden verschiedene Konzepte und Ideen entwickelt und bewertet, um eine Lösung zu finden, die den Bedürfnissen der Nutzer und des Unternehmens entspricht. Eine solide Konzeptionsphase ist entscheidend für den Erfolg eines UX-Designprojekts, da sie eine klare Ausrichtung und eine solide Basis für die weitere Entwicklung bietet.
Wir UX-Designer erstellen Personas, um ein besseres Verständnis der Zielgruppe zu erlangen. Personas sind fiktive, aber realitätsnahe Charaktere, die die Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Ziele und Herausforderungen der Nutzergruppen widerspiegeln. Durch die Verwendung von Personas können wir Designer unsere Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und Fakten treffen und das Design auf die Bedürfnisse der Nutzer abstimmen. Personas helfen dabei, das Benutzererlebnis zu personalisieren und die Usability des Produkts zu verbessern, indem sie eine klare Vorstellung davon vermitteln, wer die Nutzer sind und wie sie das Produkt nutzen werden.
Motivation:
// Will körperlich aktiv sein.
// Will frei und mobil sein.
// Will als umweltbewusst wahrgenommen werden.
Painpoints:
! Viel Recherche Aufwand aus unterschiedlichen Quellen.
! Angst vor fehlerhaften Informationen.
! Möchte eigene und andere Vorschläge in ihrer Tourenplanung miteinbeziehen.
! Angst während der Tour die Kontrolle zu verlieren.
Alle nötigen Tools in einer App.
Zur Tour Feedback geben.
Jederzeit die Kontrolle bewahren.
Das Erlebnis mit Anderen teilen.
Individuelle Bedürfnisse abdecken.
User Journeys im UX Design werden genutzt, um das Verhalten und die Bedürfnisse von Nutzern bei der Interaktion mit einem Produkt oder einer Dienstleistung besser zu verstehen. Sie helfen, den Ablauf der Benutzererfahrung von Anfang bis Ende zu visualisieren, um Schwachstellen, Chancen und Bedürfnisse zu identifizieren und zu optimieren.
A job to be done... Über die Tour Auswahl bis zur Fahrt. Welche Schritte sind wichtig? Was muss erfüllt sein um die Erkenntnisse zu nutzen?
Das Designbezieht sich auf die Gestaltung der Benutzeroberfläche und der Interaktionen, um eine positive Benutzererfahrung zu schaffen. Es wird auf der Grundlage von Research, Analyse und Konzeption entwickelt, um sicherzustellen, dass es auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe zugeschnitten ist. Ein gutes UX Design ist wichtig, um eine benutzerfreundliche und ansprechende Oberfläche zu schaffen, die die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe erfüllt.
Wireframes im UX Design dienen dazu, das grundlegende Layout und die Struktur einer Website, einer mobilen App oder eines anderen digitalen Produkts zu skizzieren. Sie sind eine Art Blaupause oder grober Entwurf, der als visuelle Darstellung der Benutzeroberfläche und der Benutzerinteraktionen dient.
Insta Stories werden als Marketinginstrument genutzt, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Mit Insta Stories können Produkte präsentiert, Rabatte oder Sonderangebote angekündigt und Swipe-Up-Links hinzugefügt werden, um interessierte Zuschauer direkt zu einer Verkaufsseite oder Website zu führen.
Dies ist das Ergebnis aus Research, Analyse und Konzeption. Die Screen Designs zeigen, wie das finale Produkt aussehen soll. Es transportiert den Look&Feel zum Betrachter.
Weitere Projekte
The Interaction JourneyInteraktiver Prototyp
Ick mach Welle!Webstory
Flyer Tour GuideMobile App
SRF AugenzeugeMobile App